Streetwork Liechtenstein
  • Über uns
  • Angebot
  • Downloads
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Offene Jugendarbeit Liechtenstein
  • Sovort

Kontakt

Offene Jugendarbeit Liechtenstein
  • Über uns
  • Angebot
  • Downloads
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Offene Jugendarbeit Liechtenstein
  • Sovort

Kontakt

30 Juli 2025

Soziale Notlagen in Liechtenstein – Erkenntnisse aus der Streetwork-Arbeit

Trotz des hohen Wohlstandsniveaus bestehen auch in Liechtenstein Armut, soziale Ausgrenzung, psychische Erkrankungen und Suchtproblematiken. Besonders betroffen sind Menschen mit komplexen Problemlagen, bei denen psychische Erkrankungen und Sucht häufig komorbid auftreten.

Im ersten Halbjahr 2025 befassten wir uns intensiv mit der Wohnungslosigkeit einiger Adressatinnen und Adressaten. Zudem starteten wir als Reaktion auf ein konkretes Bedürfnis den wöchentlichen Mittagstisch als Pilotprojekt – nachdem die Suppenküche in Schaan und der Mittagstisch beim SNK eingestellt wurden. Die Themen Sucht, Wohnen und das Fehlen einer Möglichkeit für ein gemeinsames, günstiges und gesundes Essen haben sich in knapp zwei Jahren Streetwork deutlich als Hauptprobleme herauskristallisiert.

Wohnen
Immer wieder begegnen wir Personen, die wohnungslos sind und vorübergehend bei Bekannten, in Autos oder in Hotels unterkommen. Ebenso treffen wir auf obdachlose Menschen, die Schutz in Notschlafstellen im Ausland suchen mussten. Der Bedarf an einer eigenen, niederschwelligen Notschlafstelle in Liechtenstein zeigt sich deutlich.

Essen
Der Mittagstisch, den wir gemeinsam mit freiwilligen Köchinnen und Köchen betreiben, hat sich als wertvolle Stütze im Alltag vieler Menschen etabliert. Dort erhalten sie nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch Raum für Begegnung, Gespräche und Vertrauen. Für viele ist der Mittagstisch ein Ort, an dem sie sich angenommen und respektiert fühlen.

Suchtthematik
Wir machen immer wieder die Erfahrung, dass Menschen mit Mehrfachabhängigkeit und oft gleichzeitigen psychischen Erkrankungen im bestehenden Hilfesystem durch das Raster fallen. Viele der Betroffenen, mit denen wir in Kontakt stehen, möchten in ihrem vertrauten Umfeld bleiben. Es fehlt jedoch an niederschwelligen, betreuten Wohnangeboten, die weder abstinenzorientiert sind noch einen kontrollierten Konsum voraussetzen.

Ausblick
Um auf diese Bedarfe gezielter eingehen zu können, arbeitet Streetwork aktuell gemeinsam mit Vernetzungspartnerinnen und -partnern an einem Begründungspapier zur Schaffung einer Notschlafstelle, eines dauerhaften Mittagstischs sowie niederschwelliger betreuter Wohnformen für suchtkranke Menschen in Liechtenstein.

Mehr zu diesen Themen findest du in unserem Halbjahresbericht 2025

Nächster Artikel

Zurück zur Übersicht

Bleib auf dem laufenden

Offene Jugendarbeit Liechtenstein

Landstrasse 19
9494 Schaan
Liechtenstein

 

00423 793 94 21
markus.buechel(at)oja.li
 

  • Über uns
  • Angebot
  • Downloads
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Offene Jugendarbeit Liechtenstein
  • Sovort
  • Über uns
  • Angebot
  • Downloads
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Offene Jugendarbeit Liechtenstein
  • Sovort
  • Über uns
  • Angebot
  • Downloads
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Offene Jugendarbeit Liechtenstein
  • Sovort

♥ Designed with love by Neuland