Streetwork Liechtenstein ist im ganzen Land unterwegs und bietet Unterstützung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Seniorinnen und Senioren. Potenziell können 40'000 Menschen unsere Angebote nutzen. Unser Fokus liegt auf Menschen, die von bestehenden Angeboten bisher nicht erreicht werden konnten. Unser Ziel ist es, Menschen in ihrer Alltagsbewältigung zu unterstützen, sie an unterstützende Einrichtungen weiterzuvermitteln und sie zu beraten und zu begleiten.
Wir haben den grössten Arbeitsort in Liechtenstein. Von Balzers bis in den Schellenberg besteht die Möglichkeit, dass du uns draussen antriffst. Den Grossteil unserer Arbeitszeit verbringen wir im öffentlichen Raum in Liechtenstein. Es ist ein zentraler Ort für die menschliche Entwicklung. Viele Menschen verbringen einen Grossteil ihrer Freizeit im öffentlichen Raum. Wir treffen regelmässig Menschen an, deren Lebensmittelpunkt der öffentliche Raum ist. Dies kann verschiedene Hintergründe haben wie zum Beispiel Wohnungslosigkeit, Suchtproblematik, Einsamkeit oder Unwohlsein in den eigenen vier Wänden.
Öffentliche Räume sind öffentliche Plätze und Strassen wie zum Beispiel der Lindaplatz in Schaan oder die Landstrasse. Sie sind für die Allgemeinheit zugänglich und dienen als Orte der Begegnung und Interaktion. Der öffentliche Raum kann ein Zufluchtsort sein, in dem du dich frei und dazugehörig fühlen kannst.
Halböffentliche Räume grenzen sich von den öffentlichen und privaten Räumen ab. Sie sind für dich öffentlich zugänglich, jedoch unter bestimmten Bedingungen oder Einschränkungen. Beispiele hierfür sind der McDonald’s oder Einkaufszentren wie der Mühleholzmarkt.
♥ Designed with love by Neuland